Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewww.turnverein-eschelbronn.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwww.turnverein-eschelbronn.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Rückblick Winterfeier 2025

Tabaluga begeisterte bei der TV-Winterfeier

Dass die Winterfeier des Turnvereins immer eine tolle Veranstaltung ist, hat sich herumgesprochen, denn schon lange vor der offiziellen Öffnung warteten viele Gäste vor dem Eingang der Kultur- und Sporthalle, um die besten Plätze zu ergattern. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Halle, die wieder liebevoll zum Thema dekorierte war, als der erste Vorsitzende des Turnvereins, Lothar Ludwig, seine kurze Begrüßungsrede hielt. Ein besonderes Willkommen galt Bürgermeister Matthäus Bürkle, der zum ersten Mal mit seiner Partnerin anwesend war und den Gemeinderäten, Pfarrer Ralf Krust von der evangelischen Kirchengemeinde, der Rektorin der Schlosswiesenschule Frau Carolin Wulf, der Leiterin der Kindertagesstätte "Die Holzwürmer", Jeannette Range, Frau Dr. Bleiler mit Gatten, den Vereinsvorständen der Ortsvereine, den Ehrenmitgliedern und den vielen auswärtigen Gästen. Er wünschte allen viel Vergnügen mit Tabaluga, dem kleinen Drachen.

Auf der großen Bühne standen Büsche und Bäume, ein Felsen und ein Drachenei und die Erzählerin (Stephanie Karpstein) erläuterte für alle, die Tabaluga nicht kannten, kurz den Hintergrund der Geschichte. Der weise Rabe Kolk (Elisabeth Brückner) der das Drachenei bewachte, zerbrach es beim Versuch es zu wärmen und Tabaluga (Petra Binder) kroch aus dem Ei. Als kleine Drachen erkundeten die jüngsten Aktiven der Eltern-Kind-Gruppe (ÜL Ursula Maßholder, Philipp Hess) danach das "Grünland", kletterten, rutschten und krochen durch Reifen, begleitet von ihren Eltern. Danach rollte Marienkäfer Bully (Alina Echner)mit dem Rhönrad über die Bühne und überzeugte bei dieser Premiere mit ihrem Können. Sie tröstete Tabaluga, der verzweifelt war, weil er nicht fliegen und kein Feuer spucken konnte. Die "Glückskäfer" der Gruppe "Bewegung, Spiel und Spaß" ( ÜL Marica Haißer-Kammauf, Angelika und Franziska Raab)in der Kinder von 3-5 Jahren betreut werden, bewiesen Geschicklichkeit auf der Wackelbank und wagten erste Sprünge auf dem Trampolin. Auf der Reise durch das Grünland begegneten Tabaluga und Bully den Ameisen Mia (Elina Karpstein) und Tom  (Marlene Brückner), die den Rat parat hatten "gib niemals auf und arbeite hart, denn Arbeit ist das halbe Leben". Viele kleine Ameisen der Kids-Dance-Gruppe ( ÜL Nastja Klat) überzeugten mit ihrem fetzigen Tanz. Nach einem Hinweis auf dem Felsen machten sich Tabaluga und Bully auf ins Eisland. Dort trafen sie auf die Pinguine der Lei-Tu-Gruppe (ÜL Angela Ehrenfried, Stephanie Käfer, Cira Christmann, Fenna Krijgsveld, Sarah Southworth). Die 5-7jährigen Kinder hüpften, sprangen und rollten über die Bühne. Im Eisland begegneten die beiden Lili (Sophia Karpstein), die sie zu Arktos, dem bösen Schneemann führen sollte. Die 6-12jährige Mädchen ( ÜL Nicole Dickemann, Lothar Ludwig)turnten im Eispalast über Kästen, sprangen auf dem Trampolin und schlugen Räder. Danach betrat der böse Arktos (Leni Wolf)die Bühne, die für das live gesungene Arktos-Lied viel Beifall erhielt. Auf der Flucht vor Arktos werden Lili aus dem Eisland und Tabaluga aus dem Grünland Freunde. Die Mädchen der Leistungsgruppe (ÜL Simone Echner, Sandra Teuchmann, Oksana Mokrenchuk, Bianca Bender) zeigten ihr Können auf dem Schwebebalken. Sie balancierten elegant über den schmalen Balken, wagten Sprünge, Rollen, Räder, Handstand und Bogengänge auf dem "Zitterbalken".

In der anschließenden Pause wurden langjährige Mitglieder geehrt und die Sportabzeichen vergeben.

Nachdem die Flucht aus dem Eisland gelungen war, begann Arktos die Eisländer gegen die Grünländer aufzuhetzen, weil Tabaluga angeblich Lili entführt hatte. Der Eisbär Limbo (Carla Henrich)bringt diese Nachricht zu Lili, die daraufhin ins Eisland zurückkehrt, während Tabaluga in den Sümpfen nach der weisen Schildkröte Nessaja (Eva Weihsmann) sucht. Die Sumpfbewohner, Gruppe der Mädchen ab 10 Jahren (ÜL Bernd Pfister, Tobias Maier, Julia Ellenberger), zeigten mit dem Minitrampolin Sprünge über den Kasten mit Flugrollen, Überschlägen und Salti.

Nessaja zeigt Tabaluga, dass das wahre Feuer im Herzen ist. Als er erfährt, dass Arktos Lili gefangen hält macht er sich auf, sie zu retten. Die Zumba-Gruppe (ÜL Nadja Häuselmann) zeigte mit ihrem rasanten Auftritt den Kampf im Eispalast zwischen Arktos und Tabaluga, bei dem mit Arktos das Böse besiegt wurde. Das Publikum honorierte den fulminanten Auftritt mit viel Applaus und ohne Zugabe durften die Zumba-Damen nicht von der Bühne.

Am Ende hatte das Gute über das Böse gesiegt, Tabaluga sein Feuer gefunden, Eisländer und Grünländer waren wieder vereint und alle waren Freunde geworden. Das musste gefeiert werden! Wie man feiert zeigten die "Party Animals" der Ballsportgruppe  Mit ihrem Auftritt sorgten sie für eine phänomenale Stimmung und am Ende sang die ganze Halle mit.

Simone Echner rief die Darsteller noch mal auf die Bühne, und übergab ihnen kleine Präsente für ihre tollen Leistungen. Auch Lili Ganzer, die für das Bühnenbild verantwortlich zeichnete, erhielt ein Präsent und das Publikum honorierte diese Akteure mit lang anhaltendem Beifall. Petra Binder bedankte sich bei Simone Echner, die dieses Programm geplant hatte mit einem Präsent.

Der erste Vorsitzende bedanke sich bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Winterfeier beteiligt waren. Ein ganz großes Dankeschön ging an Simone Echner, die das Drehbuch schrieb und Regie führte bei diesem großartigen Programm. Ein Dank ging an alle mitwirkenden Gruppen mit ihren Übungsleitern, an das Gerätekommando, das Schwerstarbeit leisten musste, an Jägersound für die Bereitstellung und Bedienung der Musikanlage, an Simon und Ingo Grote für die Beleuchtungsanlage und deren Bedienung, an die Helfer in Küche und Ausschank, die den großen Ansturm souverän bewältigten, an alle Helfer beim Aufbau und beim Abbau und an die Volksbank Neckartal für die finanzielle Unterstützung.

Ein besonderer Dank ging an die über 50 ehrenamtlichen Übungsleiter und Helfer in den verschiedenen Abteilungen des Vereins. Sie wurden auf der Bühne vorgestellt und erhielten ein kleines Präsent.